| Drucken |

Hahnbach, rumänisch Hamba, liegt im Süden Siebenbürgens auf ehemaligem Königsboden, im Alten Land. Die Ortschaft war von Anfang eine freie Gemeinde und gehörte zum Hermannstädter Kapitel; sie ist 9,8 Kilometer nördlich von Hermannstadt sowie 2,8 Kilomter nordöstlich von Großscheuern gelegen. Durch die Nähe zu Hermannstadt war Hahnbach wirtschaftlich und politisch dem Schicksal dieser Haupt- und Sachsenstadt eng verbunden.

Die Hahnbacher Gemarkung liegt auf der siebenbürgischen Wasserscheide zwischen den Flüssen Mieresch und Alt am Südrand des Branischtwaldes, an der Grenze zwischen dem Wein- und Haferland. Diese Grenze ist der Höhenzug zwischen den Flüssen Harbach und Kaltbach in nordöstlicher Richtung. Von den 5340 Joch (ca. 3073 Hektar) waren etwa 1200 Hektar Wald, 1000 Hektar Ackerland, 500 Hektar Weiden, der Rest Wiesen, Wein- und Obstgärten. Hahnbach gehört zu den ersten Ansiedlungen im Alten Land und hatte eine römische Basilika, die unter dem Schutz des heiligen Servatius stand.

1337
Wird Hahnbach zusammen mit Großscheuern erstmals urkundlich erwähnt: In einer päpstlichen Steuerliste zahlt "Christianus de Hanbach" 37 Silberbanale rückwirkend für das Jahr 1335. Aus dieser Zeit stammt auch ein Kelch, aus dem die Hahnbacher bis 1847 von dem jeweiligen Pfarrer den Versöhnungstrank bekamen. Am 19. Mai 1376 wird "Thomas Tomae von Hanabach" zum Pfarrer von Großau gewählt.

1395
Der erste Türkeneinfall.

1423
Erstmalige Erwähnung eines "skolasticus" unter dem Pfarrer "Dominus Symon plebanus de Hanebach". Ab 1433 beginnen die Hatterstreitigkeiten mit der Nachbargemeinde Großscheuern, deren Ende erst 1833, zugunsten Hahnbachs, vom Hermannstädter Magistrat ausgesprochen wird.

1468
Hat Hahnbach 42 Hofstellen (etwa 200 Einwohner); 1488 ist Hahnbach infolge der Pest auf 34 Hofstellen geschrumpft. Es besitzt eine Schule und hat einen "scolastikus" und 31 Schüller.

1493
Erfolgt der größte Türkeneinfall. Die Basilika wird zerstört und das Dorf so gebrandschatzt, daß die Hahnbacher erst 14 Jahre später mit dem Wiederaufbau beginnen. Mit Unterstützung der "Kassa" der Sieben Stühle, bauen sie eine Kirchenburg, die aber im 18. Jahrhundert gänzlich abgerissen wird. Nur der Turm ist noch in seiner Urform erhalten geblieben. Nach dem Krieg zwischen Ferdinand und Zapolya 1529 schrumpft Hahnbach auf nur 17 intakte Höfe.

Unter Pfarrer Stephan Patay erfolgt die Reformation. 1570 wird eine Kelter erwähnt.

1698
Hat Hahnbach 40 Hofstellen, 14 Jahre später nur noch 31. In den Kurutzenkriegen kommen aus dem belagerten Stolzenburg die ungarischen Horden und zerstören Hahnbach.

Am 9. Mai 1730 brennen neun Häuser, zehn Stallungen, sieben Schuppen, acht Scheunen und viele Zäune nieder, als Brandstifter werden Katharina Speck und Johann Schüler beschuldigt und in Hermannstadt hingerichtet.

1738
Sterben 68 Prozent der Bevölkerung an Pest.

1739
Gibt es nur noch 17 intakte Höfe.

Aus den Resten der Ringmauer werden 1733 am Pfarrhaus zwei Zimmer ins Hochparterre angebaut. U

1740
Unter Pfarrer Conrad-Enyeter wird eine neue Schule und 1749 eine neue Kirche gebaut.

1774 und 1777
Kkauft die Gemeinde noch zwei Glocken. Somit hatte Hahnbach vier Glocken, von denen 1916 drei abgeliefert werden mußten.

Anzahl der sächsichen Bevölkerung:
1765 - 441
1800 - 347
1861 - 454
1900 - 483
1931 - 645
1943 - 781 Sachsen und 568 Rumänen
1966 - 657
1989 - 221
1993 nur noch sechs weibliche und vier männliche Sachsen
2006 drei weibliche Personen

1810
Kauft die Kirche einen Hof und baut das Predigerhaus.

1830
Bauen die Hahnbacher eine neue große romanische Saalkirche

1837
Werden ein neuer Altar und eine neue Orgel eingeweiht, gebaut von den Brüdern Maetz aus Birthälm.

1863
Es entsteht eine neue Schule mit einem Musikzimmer.

1879
Wird die Feuerwehr gegründet und es existiert eine Blaskapelle.

1900
Es findet die Kommassation statt. Der Fabrikant Fronius aus Hermannstadt baut ein Wirtshaus mit Ratsstube und Kegelbahn.

1911
Baut die Gemeinde ein neues Rathaus und eine Wasserleitung mit neun öffentlichen Brunnen.

1912
Wird die alte Schule für 40000 Gulden umgebaut. Es werden drei Klassenzimmer im Stockwerk dazugebaut und im Parterre ein Gemeindesaal eingerichtet.

Während des ersten Weltkriegs müssen die Hahnbacher zweimal fliehen. 91 Soldaten ziehen in den Krieg und 15 fallen.

1916
Wird die Gemeinde an das Hermannstädter Elektrizitätswerk angeschlossen. Den Anschluß an Rumänien bezahlt Hahnbach mit 230 Joch Kirchengrund, der einteignet wird für die Agrarreform. Die "goldenen 20er Jahre" sind für die Gemeinde eine Blütezeit. Am Eingang zum Dorf wird eine elektrisch angetriebene Mühle gebaut.

1924 und 1925
Werden zwei neue Glocken gekauft, die Brücken zementiert

1929
Baut der Frauenverein eine Gemeindeküche neben dem Gemeindesaal. Die Kirche kauft das Fronius-Wirtshaus und baut es zum Kindergarten und einer Lehrerwohnung um.

In den Zweiten Weltkrieg ziehen 126 Hahnbacher, wovon 44 fallen.

Im September 1944 rücken die Russen in Hahnbach ein und wüteten fürchterlich. Im Januar 1945 werden 22 Frauen, 52 Mädchen, 25 Männer und 16 Burschen in die Sowjetunion verschleppt, 12 kommen dabei ums Leben. In Deutschland und Österreich verbleiben nach der Gefangenschaft 73 Hahnbacher.

1945-1946
Vvollständige Einteignung der sächsischen Bevölkerung. Die Höfe werden mit rumänischen Kolonisten belegt. Nach der Kollektivierung 1950, erhalten 1955 die Sachsen ihre Höfe wieder zurück.

1951
Zogen die ersten drei Familien zu ihren Vätern in die Westzonen, in die Sowjetzone zogen 5 Kinder zu ihren Eltern.

1970
Wurde mit Spenden der Hahnbacher aus Deutschland die Kirche elektrifiziert, und die Orgel erhält einen Elektromotor.

Im Rahmen der Familienzusammenführung begann ab 1961 der Umsiedlungsprozeß und endete mit dem Exodus von 1990.

1991

Verließ Pfarrer Barth Hahnbach. Somit fand nach über 850 Jahren die evangelische Kirchengemeinde Hahnbach ihr Ende.

Die HOG Hahnbach

Die HOG Hahnbach ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Schorndorf und hat einen Vorstand, dem elf gewählte Mitglieder angehören.

Die Hahnbacher siedelten zum größten Teil in den Großraum Stuttgart, mit Schwerpunkt Schorndorf. Aber auch in München, Nürnberg, Frankfurt und in Norddeutschland hat das Schicksal einige verschlagen.

1981 fand das erste Hahnbacher Treffen, ab 1983 findet jedes zweite Jahr im Spätfrühjahr ein Treffen in der Schornbacher Brühlhalle statt. Bis 1994 fand auch jährlich das Kronenfest mit Kronensteigen und der Trachtentanzgruppe vor dieser Halle statt. Ab 1994 wird das Kronenfest nur jedes zweite Jahr in Abwechslung mit dem Ortstreffen organisiert. Beide Treffen werden von über 400 Hahnbachern und Gästen besucht. Diesen Treffen ging 1965 in Stuttgart-Bergheim ein landsmannschaftliches Treffen in kleinem Rahmen voraus. Zur Tradition hat sich auch die jährliche Weihnachtsfeier in der Schlachthofgaststätte zu Schorndorf etabliert. Mit einem "Lichter" aus der alten Heimat, einem Frauenchor und Gedichte-Aufsagen der Kinder erfreut diese Feier immer wieder über 200 Hahnbacher und Gäste.

Von Johann Fritzmann erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. März 1996

 
Design by Next Level Design / © Georg Lederer 2006 - 2017